Notfallseelsorge - Ausbildung für Ehrenamtliche

05. August 2022

Der Kirchenkreis Wesermünde stellt mit einem Team von Pastorinnen und Pastoren ein Netzwerk von Notfallseelsorgenden in der Region. Um das Team zu verstärken, lädt der Kirchenkreis zu einem Infoabend für interessierte Ehrenamtliche ein, die in der Notfallseelsorge tätig werden möchten. Er findet statt am

Donnerstag, 22. November von 19.30 bis 21 Uhr
im Kirchengemeindehaus Bad Bederkesa

(Berster Mühlenweg 1).

Was bedeutet eigentlich Notfallseelsorge?
Sie kommt, wenn zum Beispiel die Polizei eine Todesnachricht überbringen muss oder bei einem plötzlichen Todesfall zuhause. Des Weiteren wird sie gerufen, wenn etwa Angehörige oder Zeugen Begleitung brauchen nach einem Verkehrsunfall. Die Notfallseelsorge stellt rund um die Uhr die Erreichbarkeit dieser Hilfe sicher. Dabei kommt es darauf an, die Betroffenen nicht allein zu lassen, sondern ihnen zuzuhören und sie in ihrer schwierigen Situation zu stärken. „Man braucht für diese Arbeit eine gute innere Stabilität und Lebenserfahrung“, so die Aussage einer Ehrenamtlichen, die in einem anderen Kirchenkreis seit einigen Jahren in der Notfallseelsorge tätig ist.

Für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge gilt eine Altersgrenze von 25 bis 70 Jahren. Zudem ist die Mitgliedschaft in einer Kirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) notwendig. Für die Ausbildung von Ehrenamtlichen hält die Landeskirche verschiedene Ausbildungswege bereit, die sich an den Vorerfahrungen der Betreffenden orientieren.

Weitere Informationen über die Arbeit der Notfallseelsorge und den Infoabend für Ehrenamtliche erteilen

Pastor Eckhard Bock
Tel. 04747/ 87 28 14

oder Hans Jürgen Bollmann,
Beauftragter für Notfallseelsorge im Sprengel Stade
Tel. 04298/41 92 92.

Informationen gibt es auch unter: www.zentrum-seelsorge.de